Unsere Sonderausstellungen

Sonderausstellung "Was gibt`s Neues? - Textilkünstlerische Denkanstöße"




06. September bis 09. November 2025


TRM-Was-gibt-es-Neues-Plakat-A1-letzte-Variante-1.jpg

Die Kuratorin Gudrun Heinz hat 30 namhafte internationale Textilschaffende eingeladen, sich kreativ mit dem bewusst offen gehaltenen Thema auseinanderzusetzen. Mit Nadel und Faden wurde genäht, gestickt, gewebt, Stoffe wurden gefärbt, bemalt, bedruckt, Textilien wurden manipuliert, umfunktioniert und in neue Kontexte gesetzt – es kamen verschiedenste, bis hin zu eigenen Techniken zum Einsatz, um aus Fäden, Stoffen, Wolle, Papier und weiteren Materialien Geschichten zu erzählen, kulturelle Identitäten zu reflektieren oder politische, soziale wie auch persönliche Themen zu verhandeln.

Visionäre Ideen, die Vielfalt der Materialien und die technische Versiertheit der Künstlerinnen und Künstler ermöglichten es, einzigartige und innovative Kunstwerke zu schaffen: Bildhafte und abstrakte Arbeiten, Art Quilts, Installationen oder textile Objekte sprechen für sich, werden aber auch mit den museumseigenen Exponaten in Dialog treten und die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen.

Das Erlebnis beginnt mit der beeindruckend gestalteten Fassade des Museums und setzt sich im Treppenhaus fort. In den Ausstellungsräumen und Gängen, im historischen Websaal und im Schaudepot entfaltet sich die kreative Vielfalt der Textilkunst. Diese speziell für das Programm der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 konzipierte Textilkunstausstellung wird zum ersten Mal gezeigt und ist ein Highlight des „PURPLE PATH“.


Man sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, diese außergewöhnliche Ausstellung zu erleben, die nicht nur die Kunst, sondern auch die kulturelle Identität der Region – einer Region, in der textiles Handwerk traditionell zu Hause war und noch immer ist – feiert. Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas steht für ein unvergessliches Jahr voller Inspiration, Kreativität und kulturellem Austausch.

Wer macht mit?

Britta Ankenbauer
Ursula Bierbaumer-Bohle 
Käthy Borer-Gut 
Ursula Brenner
Monika Flake
Birgit Friese
Gisela Hafer
Ulrike Hartrumpf
Gudrun Heinz
Martina Hilgert-Vervoort
Klaus-Jürgen Hohmann
Jochen Hüttemann
Ulrike Kessl
Evi Kirchmair-Krismer
Trudy Kleinstein 
Susanne Klinke
Barbara Lange
Beatrice Lanter 
Dörte Ina Liebing
Elina Lusis-Grinberga 
Rita Merten 
Elsbeth Nusser-Lampe
Judith Pauly-Bender
Mirjam Pet-Jacobs 
Birgit Reinken
Monika Sebert
Jana Sterbova 
Maria Stoller 
Bärbel Wahl
Isabelle Wiessler




Textil- und Rennsportmuseum

Antonstr. 6
09337 Hohenstein-Ernstthal

Fon: 03723 47711
Fax: 03723 626554
Mail:

Öffnungszeiten

Hinweis:
Sonderöffnungszeiten zum Moto GP:
Do. bis So. 10 bis 18 Uhr

Öffentliche Führungen mit Vorführungen der historischen Jacquardwebmaschinen jeden 4. Sonntag im Monat um 14 Uhr:
22.06., 27.07., 24.08., 28.09., 26.10., 23.11.

Mogeschlossen
Di13:00-17:00 Uhr
Mi13:00-17:00 Uhr
Do13:00-17:00 Uhr
Fr13:00-17:00 Uhr
Sa10:00-17:00 Uhr
So10:00-17:00 Uhr