Archiv unserer Sonderausstellungen
Tradition bis Moderne XI | 15. September bis 04. November 2018
Excellenzschau für Textilkunst der Patchworkgilde Deutschland e. V.
Bereits zum elften Mal präsentiert die Patchwork Gilde Deutschland e.V. die jurierte Ausstellung "Tradition bis Moderne", die alle drei Jahre für die Mitglieder der Patchwork Gilde ausgeschrieben wird. Sie zeigt das hohe gestalterische, künstlerische und technische Niveau der Mitglieder. Insgesamt wurden 100 Arbeiten von Künstlerinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Lettland und den USA eingereicht, von denen 40 Arbeiten von der Jury ausgewählt wurden. Dabei reicht der Querschnitt von traditionell gearbeiteten bis modern gestalteten textilen Arbeiten.
Eier der Welt - Welt der Eier
18. März bis 23. April 2017
Neben den christlichen Ostereiern aus Deutschland und Europa sind auch verzierte Eier aus anderen Kulturen zu sehen wie z. B. aus Amerika, Asien, Afrika, Indonesien und Australien. Auch die verschiedenen Verzierungstechniken sowie zahlreiche Osterbräuche wie die fränkischen Osterbrunnen werden in der Ausstellung thematisiert.
ALTERFIL Das ist Spitze
28. Januar bis 5. März 2017
Zum 20-jährigen Jubiläum der Firma ALTERFIL Nähfaden GmbH Oederan im Jahr 2014 entstand die Ausstellung "ALTERFIL das ist Spitze - kreativ ohne Grenzen". Insgesamt 2.733 Klöppel-arbeiten im Format 15 x 15 cm wurden eingereicht. Davon über 400 von KlöpplerInnen aus Tschechien, aber auch aus Italien, Polen, Spanien und der Schweiz. Die jüngste Teilnehmerin war 7 Jahre, die älteste 93 Jahre alt.
Quilts im Zwiegespräch
24. September bis 6. November 2016
Quilts im Zwiegespräch" - Akka Philips und Lucie Huig aus den Niederlanden zeigen traditionelle Quilts mit historischen Chintzstoffen und 3D-Effekten
Heut' ist großer Waschtag
22. Mai bis 4. September 2016
Die neue Sonderausstellung thematisiert den Kräfte zehrenden Alltag des Wäschewaschens früherer Jahrzehnte, als die Wäsche noch mit der Hand gewaschen wurde. Eine große Sammlung von Bügeleisen beleuchtet das anschließende mühevolle Bügeln der Wäsche unter besonderer Berücksichtigung von sächsischen Fabrikaten. Kollektionen historischer Wasch-maschinen und Mangeln zeugen vom technischen Fortschritt, der die körperlich schwere Arbeit Schritt für Schritt mechanisierte. Heute läuft die Waschmaschine eher nebenher, die Wäsche kommt schrankfertig aus dem Trockner.
Tradition bis Moderne X
23. Januar - 03. April 2016
Excellenzschau der Patchwork Gilde Deutschland e. V.: Die Patchwork Gilde Deutschland e.V. besteht seit 30 Jahren und schreibt regelmäßig die Werkschau „Tradition bis Moderne“ aus, in der die Mitglieder aufgerufen werden, ihre besten Quilts für diese Ausstellung einzureichen. Größen- und Themenvorgaben gibt es ausdrücklich nicht – nur eines ist allen Arbeiten gemeinsam, dass sie aus Textilien hergestellt werden und aus drei Lagen bestehen, die in dekorativer Weise – mit Quiltstichen - verbunden sind.
Sachsenring - Helden aus der 2. Startreihe
19. September - 08. November 2015
In den Schlagzeilen und in Erinnerung geblieben sind oft nur die Lizenz-Rennfahrer aus der ersten Startreihe, die Sieger sowie Zweit- und Drittplatzierten auf dem Siegerpodest der großen internationalen Rennen wie auf dem Sachsenring. Die Ausstellung stellt beispielhaft einige Rennfahrer vor, die das große Starterfeld der Rennen ausmachten. Sie waren nicht weniger motiviert, jedoch mit geringeren finanziellen Mitteln und schlechterem Material ausgerüstet.